Hausärzte bleiben auch nach ihrer Ausbildung noch fit. Und mit fit ist im Rahmen unseres Artikels nicht das körperliche Fit sein gemeint. Wer Arzt werden möchte, studiert lange an einer Universität. Danach folgen Facharzt- und Zusatzausbildungen an Krankenhäusern.
Selbst praktizierende Ärzte besuchen Fachkongresse, Weiterbildungskurse und Fortbildungen. Dies ist durch die Ärztekammern in Deutschland vorgeschrieben und dient der kontinuierlichen Verbesserung der Behandlung der Patienten.

Fit sein und vor allem bleiben existiert auch in der technischen Verbindungsindustrie. Wir nennen es das „Fit sein Programm“ und bieten es in Form von IPC Zertifizierungen an. IPC hat die diversen Zertifizierungen in Zusammenarbeit mit Vertretern der technischen Verbindungsindustrie entwickelt. Die Zertifizierungen sind Industriestandards in Form von Regeln und Vorschriften. Sie sind weltweit gültig und anerkannt und gelten für diverse Sektoren innerhalb unserer Industrie.

Auch die Mitarbeiter der elektronischen Verbindungsindustrie müssen regelmäßig ihre Zertifizierung auffrischen, d.h. alle zwei Jahre eine Rezertifizierung erlangen. Dies ist essentiell, da insbesondere unsere Branche vielen und schnellen Änderungen unterworfen ist.
Bei dem „Fit sein Programm“ von IPC geht es nicht nur um den Erhalt vorhandener Zertifizierungen, mit anderen Worten vorhandenes Wissen aufzufrischen. Zertifizierungen dienen auch der Erlangung neuer Kenntnisse und Fertigkeiten. Das Investieren in einen Mitarbeiter erhöht auch die Loyalität. Geschulte Mitarbeiter sind zufriedener und loyaler. Das haben viele Studien bewiesen.

Die Vorteile für den Mitarbeiter sind offensichtlich. Aber was hat ein Unternehmen davon, wenn Mitarbeiter geschult sind? Der Nachweis geschulter Mitarbeiter entsprechend geltender IPC Normen schafft Konkurrenzvorteile und Transparenz. Kunden, Zulieferer und Abnehmer wissen genau unter welchen Bedingungen ein Unternehmen mit IPC zertifiziertem Personal produziert, Qualitätsmanagement vornimmt und entsprechend welcher IPC Norm Produkte entwickelt und produziert werden.

Zertifizierungen und Rezertifizierungen bieten Mitarbeitern und ihren Unternehmen viele Vorteile, d.h. Fort- und Weiterbildung zahlt sich aus.

Oft wird die Frage gestellt, bei welchem Schulungsunternehmen das „Fit sein Programm“ gebucht werden sollte. Hier ist Qualität, Aktualität und Seriosität gefragt. Außerdem muss das Schulungsunternehmen selbst IPC zertifiziert sein, um IPC Schulungen durchführen zu können.

PIEK ist das Schulungsunternehmen, das seit mehr als 50 Jahren Zertifizierungen und Rezertifizierungen für die elektronische Verbindungsindustrie anbietet. Nur mit eigenen IPC Master Trainern, die über weltweite Erfahrung verfügen und Schulungen in verschiedenen Sprachen durchführen. PIEK ist das einzige Schulungsunternehmen in Europa, das alle IPC Zertifizierungen und Rezertifizierungen durchführt. Dies sowohl in Form von In-house Schulungen, d.h. vor Ort in Ihrem Unternehmen und/ oder mit regionalen Schulungen an diversen Standorten in Deutschland und europaweit. Kundenanforderungen- und Bedarf stehen immer im Vordergrund. Maßarbeit ist der Standard bei PIEK. Dies führt zu einer hohen Kundenzufriedenheit wie regelmäßige Kundenbefragungen zeigen.

Alles rund um PIEK und das Thema „Weiterbildung hält fit“ finden Sie auf der PIEK Website https://piektraining.com/de/. Und falls Sie lieber persönlich informiert werden, rufen Sie unsere Kundenberaterin Frau Wendy Wings unter +49-(0)241-9435 956 an.