Der Vormarsch der Drohnentechnologie ist nicht mehr aufzuhalten. Von Anwendungen in der Landwirtschaft, in der Rüstungsindustrie, zu Inspektionszwecken bis hin zu Logistik und Unterhaltung: Drohnen werden immer anspruchsvoller, leichter, leistungsfähiger und intelligenter. Aber egal wie futuristisch eine Drohne auch aussehen mag, die Basis besteht nach wie vor aus äußerst zuverlässigen elektronischen Verbindungen. Und hier kommt die Verbindungsindustrie ins Spiel – ein entscheidendes Glied in der Kette vom Entwurf einer Drohne bis hin zu ihrem Flug.

Bei der Entwicklung von Drohnen spielen vor allem Größe und Gewicht eine wichtige Rolle. Auch sind Drohnen bei ihrer Nutzung Vibrationen und Witterungseinflüssen ausgesetzt. Deshalb ist die Qualität von Kabeln, Lötstellen und Steckverbindungen von entscheidender Bedeutung. Eine fehlerhafte Verbindung kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Flug und einem Totalausfall des Systems bedeuten. Daher ist die Einhaltung international anerkannter Normen und Standards, wie sie von IPC eingehalten werden, von entscheidender Bedeutung.

Eine IPC-Zertifizierung garantiert, dass Techniker, Konstrukteure und Montagearbeiter nach den strengsten Richtlinien in den Bereichen Elektronik, Lötverbindungen und Kabelkonfektionierung arbeiten. Für Drohnenanwendungen sind insbesondere die Zertifizierungen IPC-A-610, J-STD-001 und IPC/WHMA-A-620 relevant. Sie stellen Anforderungen unter anderem an die Lötqualität, Kabelverbindungen, Montagestandards und Nachbearbeitungsmethoden.

Eine Zertifizierung ist jedoch nur so wertvoll wie die Qualität der zugrunde liegenden Ausbildung. Und genau hier kommt die Bedeutung einer anerkannten Fort- und Weiterbildungseinrichtung wie PIEK ins Spiel. PIEK ist seit Jahrzehnten der Spezialist für IPC-Fort- und Weiterbildungen und -Zertifizierungen und verfügt über ein weltweites Netzwerk erfahrener Trainer, Ausbilder und Prüfer. Die praktische Erfahrung der PIEK-Trainer in Verbindung mit ihren fundierten Kenntnissen der Standards und Normen sorgt dafür, dass die Kursteilnehmer nicht nur ihre Prüfung bestehen, sondern vor allem auch wirklich verstehen, wie sie die Standards und Normen in ihrer Arbeit einhalten.

Ob es um die Herstellung von Drohnen für den militärischen Einsatz, die Überwachung kritischer Infrastrukturen oder um medizinische Anwendungen geht: Fehlerfreie Verbindungen sind buchstäblich lebens- und überlebenswichtig. PIEK bietet Unternehmen in der Drohnentechnologie die Sicherheit, dass ihre Mitarbeiter nicht nur zertifiziert sind, sondern auch auf höchstem Qualitätsniveau arbeiten – weltweit, in jeder Branche und immer nach den neuesten Standards.

Die Zukunft der Drohnen liegt in der Luft – aber diese Zukunft steht und fällt mit dem, was unten am Boden passiert. Und das sind eine gute Ausbildung, die Einhaltung der richtigen Standards und ein zuverlässiger Partner wie PIEK.