PIEK

Die Gewinner der Hand Soldering World Championship 2025

Während der productronica in München organisierte die Global Electronics Association die Hand Soldering World Championship 2025. Fünfzehn regionale Meister aus zwölf Ländern nahmen teil, darunter Teilnehmer aus Saudi-Arabien, Estland, Frankreich, Australien, China, Italien, dem Vereinigten Königreich, Japan, Mexiko, Vietnam, Thailand und Ungarn. Das breite Teilnehmerfeld zeigt, wie unterschiedlich die Praxis im Arbeitsalltag sein kann, während die Qualitätskriterien letztlich überall gleich bleiben.

Die Teilnehmenden hatten zwei Tage Zeit, um eine komplexe Leiterplattenbaugruppe innerhalb einer maximalen Arbeitszeit von sechzig Minuten zu fertigen. Die Bewertung konzentrierte sich auf Funktionalität, Prozesseinhaltung und die Qualität des Endprodukts, wobei nach IPC-A-610 Klasse 3 gearbeitet wurde. In dieser Klasse sind die Toleranzen stark begrenzt. In der Praxis stellen wir häufig fest, dass bereits eine kleine Abweichung – etwa leichte Flussmittelreste an einem Pin, der ungünstig in einer Ecke sitzt – Einfluss auf die Endwertung haben kann.

Das Ergebnis des Finales lautete wie folgt:

Es waren drei beeindruckende Leistungen. Auffällig ist, dass ein Handschweißwettbewerb eine ganz andere Dynamik hat als ein normaler Produktionstag. Der Druck ist höher, und es bleibt kaum Zeit für eine nachträgliche Kontrolle. Gerade das macht den Vergleich mit alltäglichen Situationen so lehrreich, denn in vielen Unternehmen sehen wir, dass Mitarbeitende häufiger improvisieren müssen, wenn der Zeitplan eng wird. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Technik, Routine und Tempo sich gegenseitig beeinflussen.

Als Ausblick wurde angekündigt, dass 2026 neue Qualifikationsrunden starten, gefolgt von einer zusätzlichen Wettkampfform für Kabel- und Drahtassemblagen. Dieses Thema begegnet uns häufig in der Praxis, besonders wenn Teams sowohl Leiterplattenmontage als auch Verkabelung kombinieren müssen. Es wird also ein Jahr, in dem das handwerkliche Können erneut im Mittelpunkt stehen wird.

Die mobile Version verlassen