PIEK

Autonomes Fahren: wer ist dann autonom?

Autonomes Fahren: wer ist dann autonom?

Die Autoindustrie konzentriert sich auf die Entwicklung des selbstfahrenden Autos. Das Thema autonomes Fahren finden wir fast täglich in den Medien. Leider nicht nur positiv, denn die ersten Unfälle gab es auch schon. Autofahren in einem selbstfahrenden Auto klingt entspannend. Man steigt ein, schließt den Sicherheitsgurt und gibt – wahrscheinlich sprachgesteuert – an, wohin man möchte. Alles andere erledigt das Auto. Aber wo ist nun wirklich die Autonomie? Sicherlich nicht beim Autofahrer. Die Maschine, in diesem Fall das Auto, und vorprogrammierte Algorithmen bestimmen wie Sie zu Ihrem Ziel kommen.

Mittlerweile kennen wir das Google Auto und Tesla. Aber auch Audi und andere bekannte Autofabrikanten haben die ersten Probefahrten mit dem selbstfahrenden Auto und umfassende Tests durchgeführt. Täglich finden neue Tests statt, denn wenn die Prognosen stimmen, sollen in 10 Jahren selbstfahrende Autos das Straßenbild dominieren. Es bleibt die Frage, ob wir Autofahrer bereit sind uns einer „fahrenden Maschine“ auszuliefern. Die Kontrolle aus der Hand zu geben, ist für viele von uns schon als Beifahrer ein großes Problem.

Technische Entwicklungen im Automobilsektor vollziehen sich in rasendem Tempo. Die Notwendigkeit ist gegeben, denn weltweit steigt die Knappheit fossiler Brandstoffe. Immer mehr Länder fordern Antriebe, die entweder ganz oder teilweise ohne fossile Brandstoffe fahren können. Diese Situation erfordert eine enge Zusammenarbeit mit der technischen Verbindungsindustrie. Bei der Weiterentwicklung von Fahrzeugen, die mit nicht-fossilen Brandstoffen fahren können, ist die Innovationskraft aller Beteiligten gefragt. Und ob elektrische Autos das Problem lösen können, ist abzuwarten.

Mitarbeiter der technischen Verbindungsindustrie, die an Entwicklungsprojekten mit selbstfahrenden Autos arbeiten, machen die Qualität der Produkte stark abhängig von der Qualität und dem Ausbildungsniveau der Mitarbeiter. Eine Tatsache, die PIEK als Schulungszentrum für die technische Verbindungsindustrie nur bestätigen kann. Alle Schulungen bei PIEK, IPC und PIEK eigene Schulungen, erfüllen die hohen Standards und Qualitätsansprüche der technischen Verbindungindustrie.

Die mobile Version verlassen