PIEK

3-D ist heute, 4-D Druck ist die Zukunft

4-D Druck

Viele wissen es nicht, aber die Technik des 3-D Druckens gibt es schon seit 30 Jahren. Wir verwenden diese Technik mittlerweile für viele diverse Produkte des täglichen Lebens. Beispielsweise Spielzeug, Haushaltsgeräte oder auch Werkzeuge werden mithilfe von 3-D hergestellt. Besonders spannend ist 3-D Druck für und in der Medizin. Hier werden Hüftprothesen, Kieferimplantate, Herzklappen und anderes individuell für Patienten produziert. Auch für Patienten mit schweren Brandwunden sind die Möglichkeiten durch die 3-D Technik ein Segen. Menschliches Gewebe kann gedruckt und somit die Gefahren der Abstoßung auf ein Minimum reduziert werden. Zu den weiteren Anwendungsgebieten der 3-D Drucktechnologie gehören der Automobilsektor, die Luft- und Raumfahrt und das Bauwesen.

3-D Druck schafft viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Die 4-D Drucktechnologie geht noch einen Schritt weiter. Fügt man Polymerfasern mit einem Formgedächnis zu Verbundwerkstoffen kann man mithilfe eines 3-D Druckers ein Gegenstand gedruckt werden, der die seine Form verändern kann. Die Formveränderung ist von Temperatur, Licht oder Feuchtigkeit abhängig. Der Vorgang ist nichts Neues, denn er existiert in der Natur schon immer. Sie brauchen nur an die Bäume zu denken, die im Herbst ihre Form und Farbe ändern.

4-D Druck wird unsere Welt verändern. Der Anfang ist schon gemacht. Eine echte Innovation im Bereich 4-D Druck ist die Verwendung von intelligenten Materialien. Sie sind in der Lage durch vorprogrammierte Information sich selbst zu verändern oder sich zusammenzufügen. Stellen Sie sich vor, dass die Reifen Ihres Wagens die Eigenschaft besitzen je nach Wetterumständen das Profil automatisch anzupassen. Winterreifen wären dann überflüssig.

Die Automobilbranche ist nur ein Beispiel für den Einsatz von 4-D. Auch die Kleidungsbranche wird einen Wandel mitmachen. Kleidung wird sich in Zukunft anpassen können, d.h. je nach Temperatur wird sie mehr oder weniger luftdurchlässig sein. Und fängt es plötzlich an zu regnen, wird das Kleid auf einmal wasserabstoßend. Für Möbelgiganten wie IKEA, die Möbel als Bausätze anbieten, wird sich auch Einiges ändern, denn Möbel können sich in Zukunft selber zusammenbauen. Damit sind Streit und Diskussionen zwischen den (Ehe)Partnern Vergangenheit!

Auch das Militär wird von der neuen Technologie profitieren. Uniformen passen ihre Farben an und transformieren je nach Umgebung. Eine optimale Camouflage wie es in der Natur das Chamäleon macht. Mit 4-Druck hergestellte Uniformen sind für alle Wetterumstände geeignet. Wärme oder Kälte, Trockenheit und Nässe, spielen keine Rolle mehr, denn die Uniform passt sich automatisch an.

Der Einsatz in der Bauwelt wird große Veränderungen mit sich bringen. Komponenten werden gedruckt, auf LKWs geladen und zum Bauplatz gebracht. Dort montieren sie sich selbst. Anhängig vom Klima wird die Innentemperatur angepasst und schafft dadurch einen idealen Lebensraum für die Bewohner.

Sie sehen, 4-D Druck bietet fast unendliche Möglichkeiten wie auch Herausforderungen. Die Entwicklungen in den Bereichen Nanotechnologie, Materialwesen u.a. werden bald zur Entwicklung intelligenter Materie führen. Oder anders gesagt, wir werden Materie programmieren können. So positiv dies klingt, birgt es doch auch Gefahren. Hacker können sabotieren und für ihre Zwecke missbrauchen. Hier ist der Gesetzgeber schon jetzt gefragt die Gesetzeslage für die Nutzung neuer Technologien anzupassen bzw. zu schaffen. Außerdem muss er für geeignetes und geschultes Personal sorgen, dass in der Lage ist die rechtlichen Herausforderungen anzugehen.

Zur Einstimmung auf 4-D Druck klicken Sie auf den folgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=3GwVpgpxhh8. Das wird die Zukunft.

Die mobile Version verlassen